Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktivitäten der SSK

Sicher in Woltersdorf

Präsenz von SSK-Mitgliedern in der dunklen Jahreszeit vor Kindergärten und im Ort, Ortsbegehungen zur Prävention von Straftaten (Eigentumsdelikten)
 

Aktuelle Aktivitäten

Sie finden Ansprechpartner der SSK
Mittwochs von 9.00-12.00 Uhr in der Alten Schule
und beim Stammtisch der Vereine.

2017

Dezember - Präsenz von SSK-Mitgliedern in der dunklen Jahreszeitim Ort
Mitarbeit an der AG Verkehrssicherheit der Gemeinde Woltersdorf

23.11. Gestaltung der Einwohnerversammlung „Sicher leben in Woltersdorf“

20.11. Teilnahme an der Einwohnerversammlung „Entwicklungskonzept für

             Woltersdorf“

17.11. Teilnahme an der Präventionsveranstaltung zur Seniorensicherheit in Erkner,

4.11.  Teilnahme am Herbstputz der Gemeinde u.a. mit Stabilisierung

            des Otto Tade Denkmals

18.10. Mitwirkung an der Veranstaltung der Reumaliga in der "Alten Schule"
Im Oktrober Teilnahme an der Landesprävention

ab 9/2017 verteilen von  Präventionsmatetrial der Polizei an Woltersdorfer Haushalte
4.9..-24.9.2017  Schulwegsicherung nach den Schulferien
5.9.2017     Teilnahme am Stammtisch der Vereine
31.5.2017 Teilnahme an der Fachtagung "Sicherheit braucht Partner 2.0"
31.5. und Auswertung fürs Vereinsleben
Am 29.4. Beteiligten wir uns am Frühjahrsputz und reinigten das Otto Tade Denkmal am Ende der Strandpromenade
12.2.2017 Wahlen für einen neuen Vorstand.
Neuer Vorsitzender ist Jörg Prüße.
                     In der Vorstandssitzung am 21.3. wurde über die nächsten Aufgaben beraten
                     und die Verantwortlichkeiten festgelegt. 

Im Dez. 2016  zeigten wir Präsenz vor Kindergärten und im Ort
12.11.2016 wir beteiligten uns am Herbstputz.  /s, MOZ vom 14.11.16
15.10.2016 veranstalteten wir mit der Gemeinde den Tag des Einbruchschutzes in Woltersdorf vor der Alten Schule. Es fanden die geplanten Fachvorträge: Weißer Ring zum Thema „Opferschutz“, Präventionsabteilung der Polizei zum Thema „Wie schützen wir uns und unser Eigentum vor Einbrechern und Dieben“ und JoBi-Vertrieb zum Thema „Künstliche DNA – effektiv und preiswert“ statt, weiter wurden persönliche Beratung durchgeführt und Fahrräder durch die Polizei codiert. Die Freiwillige Feuerwehr sorgte für das leibliche Wohl. Wegen Regenwetter war der Zuspruch leider sehr gering.

5.-9.9.2016  Schulwegsicherung in der ersten Woche
                       nach den Schulferien
6.9.2016      Teilnahme am Stammtisch der Vereine
4.-6.7.2016  Absicherung der FahrradPrüfung
14.7.2016    Absicherung der Kreis-FahrradPrüfung
30.6.2016    Absicherung der Fahrradprüfung Freie Schule
Juni 2016    Hinweis an die Gemeinde, dass ein Verkehrszeichen wegen Bewuchs schlecht
                      erkennbar ist, wurde umgehend behoben
25.6.2016   Teilnahme am Sommerfest – Stand zum Tag der Vereine
11.6.2016    Woltersdorftag – Teilnahme mit Infostand zur Haussicherung mittels Alarmanlagen
                      und das Seifenkistenrennen abgesichert
ab 5/2016    Präventionsmatetrial der Polizei an Woltersdorfer Haushalte verteilt
17.5.2016   Teilnahme am Stammtisch der Vereine
11.5.2016    Exkursion zur Hubschrauberstaffel der Bundespolizei in Blumberg
10.5.2016   Teilnahme an der vom Seniorenbeirat organisierten Dampferfahrt
4/ 5/ 2016    Aktivitäten zur Schulwegsicherung
30.4.2016   Teilnahme am Frühjahrsputz
20.4.2016   Teilnahme an der 3. Fachtag Kommunale Kriminalitätsverhütung in Neuenhagen
19.4.2016   Teilnahme an der Veranstaltung des Seniorenbeirats „Wohnen im Alter“
                     Präventionsmaterial „Ratgeber für Seniorinnen und Senioren“ ausgelegt
5.4.2016     Teilnahme am Stammtisch der Vereine
März 2016  Ausrüstung der unserer Mitglieder mit Jacken als Sicherheitspartner
17.2.2016  Auftritt bei der Volkssolidarität-Veranstaltung und
                     Präventionsmaterial „Ratgeber für Seniorinnen und Senioren“ ausgelegt
15.2.2016  Teilnahme an der Sitzung des Ausschusses für soziale Dienste Ordnung und
                     Sicherheit: die Bürgermeisterin bekennt sich zur Schirmherrin betreffs
                     Netzwerkinitiative „Sicher leben in Woltersdorf“
9.2.2016    Die SSK Woltersdorf hatte zu einer Öffentlichen Mitglieder-  
                  versammlung zur Thematik „Wir geben Dieben und
                  Einbrechern keine Chance“ eingeladen. Unserer Einladung
                  waren ca. 60 interessierte Gäste gefolgt. Herr Lehmann von der
                  Präventionsabteilung der Polizei gab Hinweise, wie man ungebetenen
                  Gästen es schwerer macht ihr Ziel zu erreichen. Er wies auch darauf
                  hin, dass er vor Ort Schwachstellen am Haus aufzeigen kann.
                  Vertreter von geprüften Sicherheitsfirmen stellten ihre Erzeugnisse
                  vor und zeigten Möglichkeiten auf, sein Hab und Gut besser zu
                  schützen. Siehe auch Artikel in der MOZ vom 11.2.16.
2.2.2016     Teilnahme am Stammtisch der Vereine
1.2.2016     Beobachtungstour in Woltersdorf mit einer angehenden Journalistin
17.1.2016  SSK-Jahresauftakt

 

Organisation und Durchführung

 

  • einer Informationsveranstaltung zur Anwendung künstlicher DNA (KDNA)  in der Alten Schule
  • einer Bürgerversammlung zu Sicherheitsthemen unter Beteiligung der SSK im Rathaussaal
  • des Tages der Sicherheit im Zentrum der Gemeinde Woltersdorf
  • der öffentlichen Festveranstaltung zum 20jährigen Bestehen der SSK
  • einer öffentlichen Mitgliederversammlung in der FFW als Auftakt zur Gründung eines Sicherheitsnetzwerkes in der Gemeinde
 
Sicherheit durch Information
  • Informationsstände beim Feuerwehrfest, beim Sommerfest, beim Kirchturmfest
  • anlässlich des Neujahrsempfangs beim Bürgermeister
  • im Vorstand der Volkssolidarität
  • während einer Veranstaltung der Rheumaliga
  • bei Veranstaltungen des Schöneicher Sicherheitsvereins
  • Zustellung von Informationsmaterial zur Prävention von Kriminalität an Haushalte in der Gemeinde
  • Veröffentlichungen in der Regionalpresse zu sicherheitsrelevanten Themen 

 

Sicherer Schulweg
  • Teilnahme an der technischen Fahrradüberprüfung für Schulkinder
  • Teilnahme an der Fahrradprüfung für Schulkinder
  • Schulwegsicherung an Verkehrsschwerpunkten in den ersten Schulwochen und nach den Herbstferien
 
Sichere Umwelt
  • Mitwirkung bei der Wegesicherung der  ENDURO-Meisterschaften in Woltersdorf
  • Beteiligung am Frühjahrsputz im Gemeindegebiet

 

Sicherheit durch Weiterbildung

Weiterbildung durch Besuch und Gespräche mit Landespolitikern im Gebäude des

Bundesrates und in der Brandenburger Landesvertretung in Berlin